auditiv
1auditiv — AUDITÍV, Ă, auditivi, e, adj. Care aparţine auzului, privitor la auz. [Pr: a u ] – Din fr. auditif, it. auditive. Trimis de ana zecheru, 13.09.2007. Sursa: DEX 98 auditív adj. m. (sil. a u ), pl. auditívi; f …
2auditiv — das Gehör betreffend * * * au|di|tiv 〈Adj.〉 1. das Hören betreffend, auf ihm beruhend, zum Hören dienend 2. vorwiegend mit Gehörsinn begabt [zu lat. audire „hören“] * * * au|di|tiv <Adj.>: 1. (Med.) a) das Hören, den Gehörsinn betreffend,… …
3Auditiv-verbale Erziehung — Die auditiv verbale Erziehung beschreibt einen pädagogischen Ansatz, bei dem Menschen mit Hörbehinderung in ihrem Restgehör und in ihren lautsprachlichen Ausdrucksfertigkeiten geschult werden. Die auditiv verbale Erziehung wird oft auch die… …
4Auditiv — Gehör, sprachlich abgeleitet von hören, bezeichnet: allgemein Beachtung, Zuhören, Gehör verschaffen, eine Sinneswahrnehmung von Lebewesen, mit der Schall wahrgenommen werden kann, siehe Auditive Wahrnehmung, in der Physiologie die Gesamtheit von… …
5Auditiv — Høre …
6auditív — adj. m. (sil. a u ), pl. auditívi; f. sg. auditívã, pl. auditíve …
7auditiv — au|di|tiv 〈Adj.〉 1. das Hören betreffend, auf ihm beruhend, mit seiner Hilfe, zum Hören dienend 2. vorwiegend mit Gehörsinn begabt; ein auditiver Typ [Etym.: <lat. audire »hören«] …
8auditiv — au|ditiv [...ti̱f], in fachspr. Fügungen: au|ditivus, ...va, ...vum [...i̱w...; zu lat. audire, auditum = hören]: das Gehör betreffend, zum Gehörsinn oder organ gehörend; z. B. in der Fügung ↑Tuba auditiva …
9auditiv — au|di|tiv [au...] <zu ↑...iv>: 1. a) das Gehör betreffend, zum Gehörsinn od. organ gehörend (Med.); b) fähig, Sprachlaute wahrzunehmen u. zu analysieren (in Bezug auf das menschliche Gehör; Med.); vgl. ↑akustisch. 2. vorwiegend mit… …
10Auditiv — Au|di|tiv der; s, e [...və]: ein ↑Modus (vor allem in den uralischen Sprachen), der angibt, dass man einen Sachverhalt nach dem Hörensagen berichtet (Sprachw.) …